Der erste Spieltag fand am 27. Mai 2017 von 11 bis 16 Uhr in Sport-NMS Linz-Kleinmünchen Meindlstraße 25, 4030 Linz, statt. (Siehe Fotos) Die Finalrunde fand am 14. Oktober im VIVA statt. (Siehe Fotos)
Am vergangen Samstag (14.10.) ging im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn die Finalrunde der erstmalig ausgetragenen Österreichische Liga im E-Rolli Fußball (ERF). (Siehe Fotos)
Die Veranstaltung wurde einwandfrei vom Verein Wild Wheels des ÖZIV Burgenland durchgeführt und bot eine wunderbare Kulisse für die heimischen Spielerinnen und Spielern sich zu präsentieren. Obwohl die Wiener Teams das Geschehen auf dem Paket dominierten, war der eigentliche Gewinner der Österreichische E-Rolli Fußball.
Nach dem souveränen Abschneiden in der Frühjahrsrunde konnte das Team der ASKÖ Thunder E-agles aus Wien sich auch im Finaldurchgang deutlich durchsetzen. Ohne einen einzigen Gegentreffer sicherten sie die Ligakrone, zusätzlich stellten sie mit Iljas Jusic den Torschützenkönig und mit Steffi Strubreiter die beste Torfrau. Im Duell um den Vizemeistertitel konnten die Steelchairs des RSC Heindl Linz, wie bereits im Frühjahr, die Nase vor den Gastgebern Wild Wheels behalten.
In der 2. Spielklasse fiel die Entscheidung wesentlich enger aus als erwartet, denn die Danube E-agles verloren zwar ihr Auftaktspiel gegen die Reds E-agles, sie konnten aber einen überraschenden 2 zu 1 Sieg gegen die Steelchairs 2 erspielen. So gingen die Reds und Steelchairs punktegleich in die letzte Partie, die nun zu einem regelrechten Finale um den Meistertitel der 2. Liga wurde.
Das Spiel wurde ein offener Schlagaustausch der beiden sehr offensiv spielenden Teams. Am Ende konnten sich die Wiener denkbar knapp mit 1 zu 0 durchsetzen. Felix Pell erzielt spät in der zweiten Halbzeit den Siegestreffer. Torschützenkönig wurde Martin Scholler (9 Tore) und bester Keeper wurde Stefan Mader, beide von den Steelchairs.
Hans Jürgen Groß, Präsident des ÖZIV Burgenland und Gastgeber der Finalrunde, brachte bei der emotionalen Siegerehrung den Spieltag auf den Punkt: tolle Spiele, tolle Leistungen, toller Sport und tolle Menschen. Der E-Rolli Fußball bringt sie alle zusammen!
Das war vor kurzer Zeit noch unvorstellbar: Ein E-Rolli Fußball Turnier in der Wiener Stadthalle. Am 1. April 2017 war es soweit. Der erste Spieltag im Jahr 2017 fand in der Halle B der Wiener Stadthalle statt und sieben Teams aus Burgenland, Oberösterreich und Wien nahmen daran teil! Die Eröffnung des Turniers erfolgte um 16:20 Uhr – siehe Video. (Fotos vom Turnier)
Noch nie traten in Österreich so viele Team gegeneinander an. E-Rolli Fußball wächst rasant und beim Turnier gab es daher eine Gruppe A und Gruppe B. Die stärkeren Teams spielten in der Gruppe B.
Gruppe A:
6 Tore – Martin Scholler
2 Tore – Josi Zweckmayr
1 Tor – Abdullah Mohammad, Ahmed, Karlo Palavra, Amrit Saini
Gruppe B:
4 Tore – Iljas Jusic, Jasna Puskaric
2 Tore – Michael Kiefler
1 Tor – Markus Fritsch, Karin Holzmann, (1 Eigentor)
Nächste Spieltage
Nach dem 1. Spieltag am 1. April in der Wiener Stadthalle sind auch schon die nächsten Termine für das Jahr 2017 vereinbart: Am 27. Mai 2017 wird in Linz, am 14. Oktober 2017 im Landessportzentrum Viva in Steinbrunn / Burgenland gespielt. Die Details geben wir noch bekannt.
Im Jahr 2014 nahmen 4 Team, im Jahr 2015 schon 5 Teams teil. Heuer sind sogar 7 Teams (2 aus Deutschland, 5 aus Österreich) in zwei Ligen (Champions League und Europa League) gegeneinander antreten.
Champions League
Spielzeit: 2 x 20 Minuten / Modus: Gruppenphase Jeder gegen Jeden mit anschließendem Semifinale und Finale
Der 3. ottobock.CUP findet vom 2. bis 4. Dezember 2016 in der Sporthalle Brigittenau (Hopsagasse 7, 1200 Wien) statt. Der Eintritt ist frei. Jedes Jahr wird diese erfolgreiche Veranstaltung größer.
Erstmals fand ein Spieltag außerhalb von Wien statt. Austragungsort war Linz und die OberösterreichInnen haben einen sensationelles Turnier organisiert.
Am 11. Juni 2016 sorgten 18 SpielerInnen für viel Spielspaß in der Sport-NMS Linz-Kleinmünchen, Meindlstraße 25, 4030 Linz. (Fotos vom Spieltag: Sergiu Borcuta)
Folgende vier Teams traten beim zweiten Spieltag im Jahr 2016 gegeneinander an:
RSC heindl OÖ 1: Markus Fritsch, Paul Hinterberger, Karin Holzmann und Manuela Mauthner
RSC heindl OÖ 2: Dominic Haberl, Benedikt Jetschgo, Stefan Mader, Fritz Pötzlberger und Martin Scholler
Die OberösterreicherInnen präsentierten bei dieser Gelegenheit auch ihr neues wirklich cooles Logo des Teams “Steelchairs Linz”.
Großartige Veranstaltung
Die Teams aus Oberösterreich wurden von Anita Ofner, die Teams aus Wien von Leo Vasile gecoacht. Die Moderation der Veranstaltung machte Martin Habacher. Schiedsrichter war u.a. Erich Krell.
“Ein tolle Halle, ein umfangreiches Buffet und viele Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für eine wunderbare Atmosphäre”, hielt Matias Costa (sportlicher Leiter von ERFÖ) fest.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer sahen eine Reihe von packender Spiele. In Summe konnten 45 Tore und eine Vielzahl von erfolgreichen Torverhinderungen gezählt werden.
Tabelle
Hier das Ergebnis des Turniers:
Platz
Team
Tore
Punkte
1
ASKÖ Wien 1
27 : 1
9
2
ASKÖ Wien 2
14 : 4
6
3
RSC heindl OÖ 1
3 : 11
3
4
RSC heindl OÖ 2
1 : 29
0
Top Scorers
Name
Team
Treffer
Martin Ladstätter (Nr. 9)
ASKÖ Wien 1
11
Ilijas Jusic (Nr. 10)
ASKÖ Wien 1
9
Michael Kiefler (Nr. 8)
ASKÖ Wien 1
7
Jasna Puskaric (Nr. 7)
ASKÖ Wien 2
7
Stephanie Strubreiter (Nr. 1)
ASKÖ Wien 2
4
Karin Ofenbeck (Nr. 6)
ASKÖ Wien 2
3
Karin Holzmann (Nr. 23)
RSC heindl OÖ 1
2
Paul Hinterberger (Nr. 1)
RSC heindl OÖ 1
1
Martin Scholler (Nr. 10)
RSC heindl OÖ 2
1
LT1 berichtete ausführlich
Der oberösterreichische Privatsender LT1 brachte am 14. Juni 2016 einen Beitrag unter dem Titel „Elektro-Rolli Fußball – Kicken trotz Behinderung“ vom Turnier in Linz.
Auswahl von Highlights des Turniers
Konsequente Abwehr RSC heindl OÖ 1 gegen ASKÖ Wien 1
Freistoßtrick bei ASKÖ Wien 1 gegen RSC heindl OÖ 1
Eckball-Variante mit Tor bei ASKÖ Wien 1 gegen RSC heindl OÖ 1
Überraschender Ball in den Strafraum – und fehlender Bremsweg