“Österreichs E-Rolli-Fußballer haben die Sport-Zwangspause für ihre Zukunftsplanung genutzt. Statt regulärer Spielbetrieb in Form von Trainings und Matches setzten die KickerInnen auf insgesamt zehn Webinare, um die Weiterentwicklung ihrer Herzensportart voranzutreiben”, ist dem Artikel von Johannes Kloiber-Karner zu entnehmen, für den er Martin Ladstätter interviewt hat.
Der ÖBSV berichte online unter dem Titel “Virtuell Weltmeister werden” über die Corona Pause und E-Rolli Fußball. Für den Beitrag hat Daniel Kudernatsch den ÖBSV-Spieler und E-Rolli Fußballer aus Wien Martin Ladstätter interviewt.
Breiten Raum im Interview nahmen die derzeitigen Aktivitäten des Teams im Rahmen der Jour Fixe ein, die jeweils am am Mittwoch um 18 Uhr stattfinden.
“Ich denke das war heute ein guter Start ins neue Jahr”, zeigt sich Trainer Leo Vasile vom Erfolg des ASKÖ Player’s CUP am 25. Jänner 2020 in der Integrativen Schule Hernals in Wien erfreut.
22 Spielerinnen und Spieler aus 5 Bundesländern folgten der Einladung des ASKÖ Integration & Behindertensport. “Das Turnier hat wieder gezeigt, dass wir eine große Fußball-Familie sind”, so Vasile. Der Andrang zu diesem Event war sehr groß. Angesichts der eigentlich viel zu kleinen Halle wurde es kuschelig eng.
Großer Andrang beim ASKÖ Player’s CUP am 25. Jänner 2020 in Wien
“Danke an alle die mit geholfen haben einen tollen 1. Spieltag im Jahr 2020 zu organisieren. War echt super”, fügt der für den ÖZIV-Burgenland spielende Thomas Feige hinzu. “Immer wieder ein Top-Event – ‘I’m loving it'”, bestätigt die Oberösterreicherin Manuela Mauthner.
Alle SpielerInnen beim ASKÖ Player’s CUP
Die ganz Jungen und ihre ersten Tore
“Ich habe mich sooo wahnsinnig gefreut, für die ganz Jungen wie z. B. Arthur, Nima oder Vincent”, verrät der langjährige Fußballer Winfried Zwanziger aus Wien. Grund der Freude: Sie haben ihre ersten Tore in einem Turnier geschossen. Welch großartiges Erlebnis!
Die Teams wurden gemischt und so spielten ganz Junge auch mit jenen zusammen, die nationale und internationale Erfahrung hatten.
“Es waren schöne, ausgeglichene und faire Spiele” analysiert Trainerin Doris Fritz und sie ergänzt: Es ergaben sich in der kleinen Halle viele Möglichkeiten für gute Gespräche.
Taktikbesprechungen beim ASKÖ Player’s CUP
Die Teams
Vier Teams traten zwei Mal gegeneinander an. So sah die Teameinteilung aus:
SpielerInnen Tabelle beim ASKÖ Player’s CUP am 25. Jänner 2020 in WienAlle Teams beim ASKÖ Player’s CUP am 25. Jänner 2020 in Wien
Die Ergebnisse
Obwohl das Team Blau die ersten zwei Spiel knapp verlor, reichte es am Ende des Tages zur Tabellenführung.
Doch das Wichtigste am Spieltag war: Alle hatten Freude gemeinsam Sport ausüben zu können.
Tabelle beim ASKÖ Player’s CUP am 25. Jänner 2020 in Wien
Sie interviewte Martin Ladstätter zu E-Rolli Fußball in Österreich und zu den Erlebnissen des E-Rolli Nationalteams bei der Teilnahme beim European Nation Cup in Finnland.
Für das österreichische Nationalteam war European Nation CUP eine großartige Chance sich international zu präsentieren. Als sehr junge E-Rolli Fußball Nation bot es dieses Turnier die Möglichkeit einer Standortbestimmung.
Die Eröffnung am 22. Mai 2019 war sehr bewegend und für unser Team eine Ehre beim European Nation CUP 2019 erstmals Österreich vertreten zu dürfen. (Siehe Fotos)
Der Spielmodus war in eine Vorrunde (Jeder gegen Jeden) am 22. bis 25. Mai sowie danach Spiele um Platz 1-4 sowie Platz 5-7 am 26. Mai festgelegt.
Österreichische Team beim EPFA Nations Cup. Pajulahti, Finland 26.5.2019. Photo: Jussi Eskola
Das österreichische Nationalteam startete in die harte Vorrunde und steigerte sich Spiel für Spiel indem es aus den Erfahrungen lernte. Höhepunkt der Vorrunde war sicherlich der erste Tortreffer im Spiel gegen Finnland.
Ergebnis der Finalrunde
Am 26. Mai fanden die Platzierungsspiele statt. Um Platz 5 kämpfen die nach der Vorrunde 5. bis 7. platzierten Teams. Das bedeutete, dass Nordirland, Finnland und Österreich um den Platz 5 (= Ticket für die WM in Australien) gegeneinander antraten.
Gegen Finnland gelang ein umjubeltes Unentschieden; gegen Nordirland verloren wir knapp. In einem packenden Finalspiel gewann England gegen Frankreich und ist somit quasi Europameister.
Dieses Ergebnis war hart umkämpft und das Nationalteam kann bei seinem ersten Antreten bei einem großen internationalen Turnier stolz auf die Leistung sein. Es könnte eine Vielzahl von Erfahrungen sammeln, die bei der weiteren Entwicklung sicherlich sehr hilfereich sind.
Die Art wie das österreichische Nationalteam sich präsentiert hat und mit welchem Elan, Zuversicht und Umgang mit SpielerInnen anderen Teams und den Schiedsrichtern wählte wurde mit dem Fair Play Award ausgezeichnet. Eine Ehrung die das Team sehr freute.
Das Team aus 8 SpielerInnen wurde ergänzt durch Leo Vasile (Trainer) und Markus Pesendorfer (Techniker).
E-Rolli Fußball Nationalteam Österreich
Unsere Fans
Großartig war auch die Unterstützung der gesamten österreichischen Delegation.
Unsere Fans haben jede gelungene Chance oder verhinderte Torschuss der GegnerInnen bejubelt.
Österreichische Fans. Photo: Jussi Eskola
Besuch vom Botschafter
Wir hatten auch Unterstützung von der österreichischen Botschaft in Finnland. (Siehe Tweet)