Beim ottobock.CUP 2016 führte Theresa Steinkellner eine Vielzahl von Interviews, die Colin Bibe und Stefan Horvath filmte und von Sergiu Borcata geschnitten wurden. Danke an alle Beteiligten!!
Entstanden ist dabei dieses 7 minütige Video, dass sehr viel über die Faszination von E-Rolli Fußball vermittelt. Man spürt richtig die Freude der Beteiligten diese Sportart ausüben zu können.
Es verwundert daher nicht, dass in dem Interview viel von Spaß, Freude und Sportmöglichkeit die Rede ist. Aber seht selbst:
Im Rahmen des ersten österreichischen Trainingslagers im E-Rolli Fußball (vom 7. bis 10. Juli 2016 in Wien) gab es am letzten Tag einen großen Spieltag im ASKÖ Ballsport Center (Bernoullistraße 7-9, 1220 Wien).
Alle anwesenden SpielerInnen wurden in 4 Gruppen eingeteilt (und teilweise verschiedenen Gruppen zugeteilt):
„Nach der Vorbereitung auf die erste internationale Entsendung zum Turnier im August 2016 nach Großbritannien steht im Herbst die Unterstützung des Aufbaus von möglichst vielen E-Rolli Fußballmannschaften in ganz Österreich wieder an oberster Stelle meiner Prioritätenliste“, erklärt Margit Straka, Obfrau des ASKÖ Wien / Integration & Behindertensport.
Der Spieltag im Rahmen des Trainingslagers war sehr erfolgreich. „Um eine langfristige Leistungsentwicklung zu gewährleisten, ist eine möglichst breite Basis unumgänglich. Wenn wir im nächsten Jahr in vier bis fünf Bundesländern E-Rolli Fußballmannschaften hätten, dann könnten wir einen Ligabetrieb oder sogar schon eine Österreichische Meisterschaft durchführen“, kündigt sie an und ergänzt: „Das wäre ganz toll.“
Spielplan
Spiel
Ergebnis
1
Gruppe 3
Gruppe 2
0 : 11
2
Gruppe 1
Gruppe 4
3 : 0
3
Gruppe 3
Gruppe 1
0 : 7
4
Gruppe 2
Gruppe 4
10 : 0
5
Gruppe 4
Gruppe 3
5 : 0
6
Gruppe 1
Gruppe 2
0 : 3
In 6 Spielen fielen in Summe 39 Tore – es machte allen sichtlich Spaß.
Erstmals fand ein Spieltag außerhalb von Wien statt. Austragungsort war Linz und die OberösterreichInnen haben einen sensationelles Turnier organisiert.
Am 11. Juni 2016 sorgten 18 SpielerInnen für viel Spielspaß in der Sport-NMS Linz-Kleinmünchen, Meindlstraße 25, 4030 Linz. (Fotos vom Spieltag: Sergiu Borcuta)
Folgende vier Teams traten beim zweiten Spieltag im Jahr 2016 gegeneinander an:
RSC heindl OÖ 1: Markus Fritsch, Paul Hinterberger, Karin Holzmann und Manuela Mauthner
RSC heindl OÖ 2: Dominic Haberl, Benedikt Jetschgo, Stefan Mader, Fritz Pötzlberger und Martin Scholler
Die OberösterreicherInnen präsentierten bei dieser Gelegenheit auch ihr neues wirklich cooles Logo des Teams „Steelchairs Linz“.
Großartige Veranstaltung
Die Teams aus Oberösterreich wurden von Anita Ofner, die Teams aus Wien von Leo Vasile gecoacht. Die Moderation der Veranstaltung machte Martin Habacher. Schiedsrichter war u.a. Erich Krell.
„Ein tolle Halle, ein umfangreiches Buffet und viele Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für eine wunderbare Atmosphäre“, hielt Matias Costa (sportlicher Leiter von ERFÖ) fest.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer sahen eine Reihe von packender Spiele. In Summe konnten 45 Tore und eine Vielzahl von erfolgreichen Torverhinderungen gezählt werden.
Tabelle
Hier das Ergebnis des Turniers:
Platz
Team
Tore
Punkte
1
ASKÖ Wien 1
27 : 1
9
2
ASKÖ Wien 2
14 : 4
6
3
RSC heindl OÖ 1
3 : 11
3
4
RSC heindl OÖ 2
1 : 29
0
Top Scorers
Name
Team
Treffer
Martin Ladstätter (Nr. 9)
ASKÖ Wien 1
11
Ilijas Jusic (Nr. 10)
ASKÖ Wien 1
9
Michael Kiefler (Nr. 8)
ASKÖ Wien 1
7
Jasna Puskaric (Nr. 7)
ASKÖ Wien 2
7
Stephanie Strubreiter (Nr. 1)
ASKÖ Wien 2
4
Karin Ofenbeck (Nr. 6)
ASKÖ Wien 2
3
Karin Holzmann (Nr. 23)
RSC heindl OÖ 1
2
Paul Hinterberger (Nr. 1)
RSC heindl OÖ 1
1
Martin Scholler (Nr. 10)
RSC heindl OÖ 2
1
LT1 berichtete ausführlich
Der oberösterreichische Privatsender LT1 brachte am 14. Juni 2016 einen Beitrag unter dem Titel „Elektro-Rolli Fußball – Kicken trotz Behinderung“ vom Turnier in Linz.
Auswahl von Highlights des Turniers
Konsequente Abwehr RSC heindl OÖ 1 gegen ASKÖ Wien 1
Freistoßtrick bei ASKÖ Wien 1 gegen RSC heindl OÖ 1
Eckball-Variante mit Tor bei ASKÖ Wien 1 gegen RSC heindl OÖ 1
Überraschender Ball in den Strafraum – und fehlender Bremsweg
Am 27. April 2016 fand bei der Fachmesse integra am Vormittag und Nachmittag ein Demospiel mit anschließendem Workshop statt. Der Österreichische Behindertensportverband war dieses Jahr in der sogenannten SportZone mit vielen Sportarten, SportlerInnen und Partner vertreten – darunter auch E-Rolli Fußball Österreich. Die Messe findet alle zwei Jahre in Wels statt.
Wir konnten bei dieser Gelegenheit erfolgreich auf die in Österreich schnell wachsende Sportart E-Rolli Fußball hinweisen und haben vielleicht die eine oder andere Person animiert in Zukunft mitzuspielen. (Siehe alle Fotos von Sergiu Borcuta)
„Nach zwei Jahren war es wieder so weit“, so Michael Kiefler, der schon damals dabei war. Schon im Jahr 2014 haben wir bei dieser wichtigen Fachmesse unser Können gezeigt und E-Rolli Fußball einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.
Heuer moderierte unseren Auftritt Martin Habacher die SportZone. (siehe Video) Er kennt E-Rolli Fußball gut, da er selbst einige Zeit diesen Sport betrieben hat. Unterstützt wurde er von Matias Costa, dem sportlichen Leiter von E-Rolli Fußball in Österreich.
Großes Interesse am Training und den Trainingsspielen
„Viele Interessierte beobachteten unser Training und verfolgten die Spiele genau. SpielerInnen aus Wien und Linz jagten in der SportZone eifrig dem Ball nach, während ich einigen interessierten E-Rollstuhl FahrerInnen Fragen beantwortete“, berichtet die Wiener Trainerin Doris Fritz.
Sie hofft, dass es damit vielleicht wieder gelungen ist, einige neue SpielerInnen österreichweit für diese Sportart zu begeistern.
Doris Fritz führt aus: „Besonders freut mich, dass es mir ermöglicht wurde, mit unseren ‚Pionieren‘, den Fußballspielern der Hans Radl Schule Seray, Karlo und Daniel die Messe zu besuchen und den Fußball-Workshop zu gestalten!“ Als Schiedsrichter bei den Spielen fungierte dieses Mal Leo Vasile, Trainer des ASKÖ Wien.
Vorstellung von Rollstühlen für E-Rolli Fußball
Zwischen dem Vormittag und Nachmittag Event von E-Rolli Fußball war eine Pause. „Wir redeten mit Rollstuhlfirmen über E-Rolli Fußball“, berichtet Michael Kiefler. Es wurde unter anderem ein Sunrise Medical Rollstuhl (Mittelrad angetrieben) und ein ottobock Rollstuhl mit einem vielversprechenden Hinterradantrieb präsentiert.