In den EPFA News vom 15. Dezember 2020 berichtete Nordin Sabovic, wie er zum E-Rolli Fußball kam und wie Iljas Jusic ihn zu seinem ersten Schiedsrichterkurs brachte.
Er erzählt auch, was ihm an Sport motiviert und was er für persönliche Ziele in diesem Bereich hat. Der Beitrag ist sehr sehenswert.
Am 31. Oktober 2019 fand in der Wiener Marx-Halle die Sporthilfe-Gala statt. In sieben Kategorien wurden Preise vergeben. So gewannen beispielsweise Carina Edlinger (Ski Nordisch) die Kategorie “Sportlerin des Jahres mit Behinderung” und Josef Lahner (Ski Alpin) die Kategorie “Sportler des Jahres mit Behinderung”.
Einige Personen des E-Rolli Fußball Nationalteams waren bei der Sporthilfe-Gala als Gäste dabei. “Es war ein besonderes Erlebnis”, erinnert sich Winfried Zwanziger erfreut und verrät: “Jede Minute habe ich genossen bis früh in die Morgenstunden.”
Auch Carolina Csöngei zeigt sich von diesem “tollen Event” angetan: “Es war interessant andere Sportlerinnen und Sportler persönlich kennenzulernen. Auf jeden Fall hatten wir viel Spaß auf der After-Show Party.”
Franco Foda, der Trainer des österreichischen Nationalteams kam zu unserer Gruppe. “Es war interessant mit ihm über Fußball und E-Rolli Fußball zu reden”, so Michael Kiefler. Auch er fand diese Gala “ein super schönes Erlebnis”.
Das Nationalteam von Foda ging bei der Preisverleihung in der Kategorie “Mannschaft des Jahres” leider leer aus – so wie wir. Grund: Wir waren heuer noch nicht nominiert. 😉
Unser Team wurde aber heuer zumindest Sechster bei der E-Rolli Europameisterschaft in Finnland. Hoffentlich schafft das Fodas-Truppe nächstes Jahr bei der Europameisterschaft auch. 🙂
Sporthilfe-Gala 2019 mit Delegation von E-Rolli Fußball und Teamchef des österreichischen Nationalteams Franco Foda
Für das österreichische Nationalteam war European Nation CUP eine großartige Chance sich international zu präsentieren. Als sehr junge E-Rolli Fußball Nation bot es dieses Turnier die Möglichkeit einer Standortbestimmung.
Die Eröffnung am 22. Mai 2019 war sehr bewegend und für unser Team eine Ehre beim European Nation CUP 2019 erstmals Österreich vertreten zu dürfen. (Siehe Fotos)
Der Spielmodus war in eine Vorrunde (Jeder gegen Jeden) am 22. bis 25. Mai sowie danach Spiele um Platz 1-4 sowie Platz 5-7 am 26. Mai festgelegt.
Österreichische Team beim EPFA Nations Cup. Pajulahti, Finland 26.5.2019. Photo: Jussi Eskola
Das österreichische Nationalteam startete in die harte Vorrunde und steigerte sich Spiel für Spiel indem es aus den Erfahrungen lernte. Höhepunkt der Vorrunde war sicherlich der erste Tortreffer im Spiel gegen Finnland.
Ergebnis der Finalrunde
Am 26. Mai fanden die Platzierungsspiele statt. Um Platz 5 kämpfen die nach der Vorrunde 5. bis 7. platzierten Teams. Das bedeutete, dass Nordirland, Finnland und Österreich um den Platz 5 (= Ticket für die WM in Australien) gegeneinander antraten.
Gegen Finnland gelang ein umjubeltes Unentschieden; gegen Nordirland verloren wir knapp. In einem packenden Finalspiel gewann England gegen Frankreich und ist somit quasi Europameister.
Dieses Ergebnis war hart umkämpft und das Nationalteam kann bei seinem ersten Antreten bei einem großen internationalen Turnier stolz auf die Leistung sein. Es könnte eine Vielzahl von Erfahrungen sammeln, die bei der weiteren Entwicklung sicherlich sehr hilfereich sind.
Die Art wie das österreichische Nationalteam sich präsentiert hat und mit welchem Elan, Zuversicht und Umgang mit SpielerInnen anderen Teams und den Schiedsrichtern wählte wurde mit dem Fair Play Award ausgezeichnet. Eine Ehrung die das Team sehr freute.
Das Team aus 8 SpielerInnen wurde ergänzt durch Leo Vasile (Trainer) und Markus Pesendorfer (Techniker).
E-Rolli Fußball Nationalteam Österreich
Unsere Fans
Großartig war auch die Unterstützung der gesamten österreichischen Delegation.
Unsere Fans haben jede gelungene Chance oder verhinderte Torschuss der GegnerInnen bejubelt.
Österreichische Fans. Photo: Jussi Eskola
Besuch vom Botschafter
Wir hatten auch Unterstützung von der österreichischen Botschaft in Finnland. (Siehe Tweet)
In Pajulahti (Finnland) findet der European Nation CUP 2019 der EPFA (European Powerchair Football Association) statt. Alle Informationen zum Turnier. (Update: Hier finden Sie alle Ergebnisse)
Nach den Freundschaftsspielen in England 2016 ist der European Nation CUP 2019 der erste große internationale Auftritt des Österreichischen Nationalteams. Für uns als Neulinge und krasseAußenseiter ist es eine enorme Herausforderung, da mit Frankreich und England sogar der 1. und der 3. der Weltmeisterschaft 2017 teilnehmen. Die Vorfreude ist riesig.
Zuerst wurden 13 SpielerInnen aus fünf Bundesländern in den erweiterten Kader des Nationalteams nominiert.
Nach Finnland fliegen nun folgende SpielerInnen aus drei Bundesländern mit: Carolina Csöngei, Iljas Jusic, Michael Kiefler, Martin Ladstätter, Jasna Puskaric, Jakob Schriefl, Michael Streit und Steffi Strubreiter. Als Trainer betreut Leonard Vasile das Team; Markus Pesendorfer ist als Techniker vor Ort.
Achtung: Die Zeiten sind finnische Zeiten. Bei uns ist es dann eine Stunde früher! Das heißt das Spiel 2 (England gegen Österreich) findet um 9 Uhr österreichischer Zeit statt.
Vom 25. bis 28. April 2019 trainierte das österreichische Nationalteam im E-Rolli Fußball im Austrian Sports Resorts / BSFZ Obertraun. Das Team umfasste 10 SpielerInnen, AssistentInnen, den Trainer Leonard Vasile und den Techniker Markus Pesendorfer.
Die Anlage ist perfekt für Trainingslager eingerichtet. Anlass war das bevorstehende Turnier in Finnland (European Nations Cup 2019). Eine große Herausforderung für das österreichische Team.
“Ziel dieses Trainingslager war das bereits erlernten Zusammenspiel zu verfestigen und weiterzuentwickeln”, erläutert Trainer Leonard Vasile.
Nationalteam beim Training im Sportzentrum Obertraun im April 2019
Es war anstrengend!
Spielszene – Nationalteam beim Training im Sportzentrum Obertraun im April 2019
Es war ganz schön intensiv, verrät Michael Kiefler: “7 bis 8 Stunden Training pro Tag machten viel Spaß und waren anstrengend.” Das Team wurde noch stärker zusammen geschweißt und alle haben viel gelernt, hält er fest.
Auch Jasna Puskaric verweist auf diesen Punkt: “Es war toll zu sehen wie wir innerhalb der 4 Tage immer mehr als Team zusammen gewachsen sind.”
“Das Trainingslager war für mich unvergesslich und lehrreich”, so Carolina Csöngei und sie ergänzt: “Es war zwar anstrengend, aber die gute Stimmung im Team hat für einen Ausgleich gesorgt.”
Einfach nur geil!
Trainer zeigt Spielzug
“Ich fand das Trainingslager einfach nur geil!”, zeigt sich Michael Streit euphorisch. Er habe alle besser kennengelernt und sein Fußball-Können vertieft. “Schade dass die Zeit so schnell vergangen ist!” so sein Resümee.
Manuela Mauthner fand alles “top organisiert” und hob besonders die Motivation des Trainers hervor. “Danke an Alle, die dies möglich gemacht haben”.
Für die Torfrau Steffi Strubreiter war “es spannend, neue Techniken in der Verteidigung zu üben”. Sie freut sich schon, “diese beim European Nations Cup umzusetzen!”
Ziele erreicht?
Der Trainer zeigt sich mit dem Trainingslager zufrieden. Der Team-Zusammenhalt wurde weiterentwickelt und alle haben viel gelernt und ganz individuelle Fortschritte gemacht – hielt er abschließend fest.