Michael Kiefler, E-Rolli-Fußball Referent des ÖBSV, hofft das der CLUBTALK die internationalen Beziehungen und Freundschaften stärkt “und wir in Österreich Input bekommen”.
Die Moderation des CLUBTALKS übernahm Nordin Sabovic, der das wieder großartig machte.
Ein starkes Jahr der Knights aus Barmstedt fand mit dem Sieg der 1. Deutschen Meisterschaft in E-Rolli Fußball seinen Abschluss. Sie setzten sich gegen die deutschen Pioniere – den Power Lions aus Dresden – durch und bezwangen auch das zweite Dresdner Team sowie die Neulinge aus Bonn klar.
“Wir haben es geschaft und sind Deutscher Meister 2019 im Powerchair Football. Mit 6 Siegen, 79 erzielten Toren und keinen Gegentreffer zugelassen”, hält das Team zurecht mit Stolz fest.
Ebenfalls 2019 gelang dem deutschen Meister erstmals den ottobock Cup in Wien zu erringen. Weiters schaffte man den 7. von 10 Plätzen beim Geneva’s Cup.
Wir gratulieren herzlich zu der großartigen Saison!
1. Deutscher Meister (2019): BMTV Knights Barmstedt
Der Österreichische Behindertensportverband-ÖBSV veranstaltete in Kooperation mit dem ASKÖ Wien Integration & Behindertensport und Ottobock am 22. Juni 2019 den 5. ottobock E-Rolli Fussball Cup in Wien, Österreich.
Dies war nun schon die fünfte Auflage des höchst erfolgreichen Turniers in Wien.
Heuer traten gegeneinander an:
Danube E-agles des ASKÖ Wien
Knights Barmstedt – Barmstedter MTV von 1864 e.V. (Deutschland)
Thunder E-agles des ASKÖ Wien
Wild Wheels des ÖZIV Burgenland
Erstmals haben die Knights Barmstedt gewonnen!
Gewonnen haben die Knights Barmstedt vor den Thunder E-agles, den Wild Wheels und den Danube E-agles. Wir gratulieren herzlich!
“5 Mannschaften treffen im Modus jeder gegen jeden mit einem anschließendem Finale aufeinander”, informierte im Vorfeld die Agentur Frontcourt, die das Turnier ausrichtete. Am 6. und 7. Mai 2017 war es daher wieder cpannend. Erstmals fand in Deutschland ein E-Rolli Fußball Turnier mit österreichischer Beteiligung statt. Folgende fünf Teams kämpften um den 1. E-Rolli Fußball HausRheinsberg Cup:
Steelchairs Linz vom RSC heindl OÖ
E-agles vom ASKÖ Wien
Power Lions vom SV Motor Mickten Dresden e.V.
Power Cats vom SV Motor Mickten Dresden e.V.
Knights vom Barmstedter MTV von 1864 e.V.
1. E-Rolli Fußball HausRheinsberg Cup 2017
Am 5. Mai 2017 gab es noch die Möglichkeit zum Training und Taktikbesprechungen in der Seehalle des Hotel HausRheinsberg. Der Spielort des HausRheinsberg Cup 2017 war die Salvador Allende Grundschule, Kiefernweg 5, 16831 Rheinsberg. (Infos)
Die zwei Teams aus Österreich konnten nach der Vorrunde zufrieden sein. Die Steelchairs Linz verloren zwar die ersten beiden Spiele gegen die späteren Finalteams. Danach errangen sie aber in den zwei weiteren spannenden und schlussendlich gewonnenen Spielen den dritten Platz. Ein schöner Erfolg!
Die E-agles vom ASKÖ Wien zeigten schon in der Vorrunde kräftig auf – sie wollten unbedingt ins Finale. Viel Training und das Nutzen der großen Fähigkeiten des ottobock Sportrollstuhls B 500 führten zum Erfolg. (Siehe Fotos)
Teams aus Österreich beim 1. E-Rolli Fußball HausRheinsberg Cup 2017 / E-agles vom ASKÖ Wien und Steelchairs Linz vom RSC heindl OÖ
Finale
Die zwei stärksten Teams der Tabelle spielten im Finale um den Sieg. Es kam wie erwartet. Die Knights hatten in der Vorrunde effizient, aber bewusst nicht immer auf höchsten Niveau gespielt. Nun waren sie aber bereit alles zu geben.
Finale im 1. E-Rolli Fußball HausRheinsberg Cup 2017
Es gab kein Verstecken oder Abtasten. Nun wollten es beide Teams wissen und versuchten mit Nachdruck den Führungstreffer zu erarbeiten. Die erste Hälfte blieb aber torlos und die Spannung und die Lautstärke in der Halle stieg kontinuierlich an. Lange dauerte es, bis die E-agles sich gegen die hervorragend spielenden Knights durchsetzen konnten und einige der zahlreichen Chancen verwerteten. Es war ein tolles Spiel mit vielen packenden Zweikämpfen und schnellen Spielzügen.
Die E-agles des ASKÖ Wien gewannen den 1. E-Rolli Fußball HausRheinsberg Cup 2017
Danach gab es noch eine Siegerehrung (siehe Video) plus Übergabe der Pokale und der Preisgelder, die die Fürst Donnersmarck-Stifung auslobte. Die E-agles vom ASKÖ Wien konnten den ersten Turniererfolg im Ausland feiern!
Steelchairs Linz vom RSC heindl OÖ: Markus Fritsch (46), Karin Holzmann (23), Manuela Mauthner (29), Erich Mecl (4) und Fritz Pötzlberger (18) / Trainer: Amine Braa
Power Lions vom SV Motor Mickten Dresden e.V.: Anna Belian (15), Anna Döring (4), Jessica Fischer (17), Sarah Lenz (5), Romy Pötschke (13; ein Spiel als Ersatz einer Spielerin), Torsten Sprungk (99) / Trainer: Hubertus Delenk
Power Cats vom SV Motor Mickten Dresden e.V.: Acacio Cossa (14), Annett Hanicke (3), Luise Mittag (2), Christian Mrose (12), Romy Pötschke (13), Gunnar Weiland (11) / Trainerin: Angelika Zschornack
Knights vom Barmstedter MTV von 1864 e.V.: Malte Dannenberg (27), Steffen Dannenberg (11), Johannes Koch (14), Thore Mede (26), Muchtar Razag (15), Marco Rollmann (8) / Trainer: Kay Rollmann
Haus Rheinsberg
Die Teams waren im Hotel HausRheinsberg, Donnersmarckweg 1, Rheinsberg 16831 / Deutschland untergebracht. Es ist traumhaft am See gelegen und wirklich empfehlenswert für einen Urlaub.
Die Teams beim 1. E-Rolli Fußball HausRheinsberg Cup 2017 waren im traumhaft gelegenen und barrierefreien Haus Rheinsberg untergebracht.
Die Power Lions vom SV Motor Mickten Dresden sind in Österreich schon alte Bekannte. Beim ottobock.CUP 2016 traten sie schon zum dritten Mal an und verpassten nur knapp im Penalty-Schießen den Einzug ins Finale. Das Team hat im Juni 2014 gestartet und hat derzeit 17 SpielerInnen.
Die Interviews führte Theresa Steinkellner.Die Videos wurden von Colin Bibe und Stefan Horvath gefilmt und von Sergiu Borcata geschnitten.